Die Besichtigung einer Immobilie ist ein entscheidender Moment beim Immobilienkauf. Mit der richtigen Vorbereitung und einer systematischen Herangehensweise können Sie wichtige Details erkennen und die richtige Entscheidung treffen. Unsere Experten-Checkliste hilft Ihnen dabei.

Vorbereitung der Besichtigung

Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg:

  • Exposé studieren: Grundriss, Ausstattung und Details vorab prüfen
  • Fragen vorbereiten: Liste mit wichtigen Fragen erstellen
  • Terminplanung: Ausreichend Zeit einplanen (mindestens 1 Stunde)
  • Begleitung organisieren: Experte oder vertraute Person mitnehmen
  • Unterlagen sammeln: Notizblock, Kamera, Maßband einpacken

Äußere Gebäudeprüfung

Beginnen Sie mit der Außenbesichtigung:

  • Fassade prüfen: Risse, Feuchtigkeitsschäden, Putzprobleme
  • Dach begutachten: Ziegel, Dachrinnen, Satellitenschüsseln
  • Fundament kontrollieren: Sichtbare Schäden am Sockelbereich
  • Fenster und Türen: Zustand von Rahmen und Verglasung
  • Balkon/Terrasse: Stabilität und Abdichtung prüfen

Innenbesichtigung: Raum für Raum

Gehen Sie systematisch durch alle Räume:

  • Raumaufteilung: Funktionalität und Größe bewerten
  • Lichtverhältnisse: Natürliches Licht und Ausrichtung
  • Böden prüfen: Zustand, Materialien, Quietschen
  • Wände kontrollieren: Risse, Feuchtigkeit, Schimmel
  • Decken begutachten: Wasserflecken, Risse, Höhe

Technische Ausstattung

Überprüfen Sie alle technischen Anlagen:

  • Heizungsanlage: Alter, Zustand, Heizkosten
  • Sanitäranlagen: Wasserdruck, Abfluss, Armaturen
  • Elektroinstallation: Sicherungskasten, Steckdosen, Leitungen
  • Lüftung: Belüftungssystem, Luftqualität
  • Internet/TV: Verfügbare Anschlüsse und Geschwindigkeiten

Energieeffizienz bewerten

Energiekosten sind ein wichtiger Faktor:

  • Energieausweis: Energieeffizienzklasse und Verbrauchswerte
  • Isolierung: Dämmmaterial und -zustand
  • Fenster: Verglasung und Dichtigkeit
  • Heizungssystem: Effizienz und Brennstoffart
  • Sanierungsbedarf: Notwendige energetische Maßnahmen

Küche und Bäder detailliert prüfen

Diese Räume sind besonders wichtig:

  • Küche: Ausstattung, Funktionalität, Erneuerungsbedarf
  • Badezimmer: Sanitärobjekte, Fliesen, Abdichtung
  • Wasserleitungen: Wasserdruck, Temperatur, Geräusche
  • Abwasser: Abfluss und Geruchsprobleme
  • Belüftung: Fenster oder Lüftungsanlage

Keller und Dachboden

Vergessen Sie die Nebenräume nicht:

  • Keller: Feuchtigkeit, Schimmel, Belüftung
  • Dachboden: Dämmung, Ausbaumöglichkeiten
  • Lagermöglichkeiten: Verfügbare Abstellräume
  • Haustechnik: Heizung, Warmwasseraufbereitung
  • Zugänglichkeit: Treppen und Beleuchtung

Wohnumfeld und Nachbarschaft

Die Lage ist entscheidend:

  • Verkehrsanbindung: Öffentliche Verkehrsmittel, Autobahn
  • Infrastruktur: Geschäfte, Schulen, Ärzte
  • Lärmbelastung: Verkehr, Nachbarn, Gewerbe
  • Parkplätze: Verfügbarkeit und Kosten
  • Sicherheit: Beleuchtung, Kriminalität

Rechtliche Aspekte klären

Wichtige rechtliche Punkte:

  • Eigentümergemeinschaft: Protokolle und Beschlüsse
  • Hausordnung: Regeln und Einschränkungen
  • Mietverträge: Bestehende Mietverträge bei Kapitalanlagen
  • Baulasten: Eingetragene Belastungen
  • Teilungserklärung: Aufteilung und Sondernutzungsrechte

Finanzielle Aspekte

Kalkulieren Sie alle Kosten:

  • Nebenkosten: Heizung, Wasser, Strom, Hausgeld
  • Instandhaltungsrücklage: Höhe und Verwendung
  • Modernisierungskosten: Notwendige Investitionen
  • Grundsteuer: Aktuelle Höhe und Entwicklung
  • Versicherungen: Gebäudeversicherung, Haftpflicht

Dokumentation und Nachbereitung

Halten Sie alles fest:

  • Fotos machen: Alle Räume und Mängel dokumentieren
  • Notizen erstellen: Wichtige Punkte festhalten
  • Grundriss annotieren: Maße und Besonderheiten eintragen
  • Fragen sammeln: Ungeklärte Punkte notieren
  • Vergleich erstellen: Verschiedene Objekte bewerten

Red Flags: Warnzeichen erkennen

Diese Zeichen sollten Sie alarmieren:

  • Starke Gerüche: Schimmel, Feuchtigkeit, Haustiere
  • Sichtbare Schäden: Risse, Wasserschäden, Verfärbungen
  • Verheimlichung: Verschlossene Räume, ausweichende Antworten
  • Zeitdruck: Drängen zu schneller Entscheidung
  • Unrealistische Preise: Zu günstig oder überteuert

Fazit

Eine gründliche Besichtigung ist der Grundstein für eine erfolgreiche Immobilienentscheidung. Nehmen Sie sich die Zeit, alle Aspekte zu prüfen und scheuen Sie sich nicht, kritische Fragen zu stellen. Mit unserer Checkliste sind Sie bestens vorbereitet.

Möchten Sie professionelle Unterstützung bei der Besichtigung? Unser erfahrenes Team bei Level Secrets begleitet Sie gerne und hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Besichtigungsbegleitung anfragen Weitere Artikel lesen